Als Betriebssystem kommt das von NVIDIA für KI-Beschleunigung vorbereitete Linux-Distribution Ubuntu zum Einsatz. Als Laufzeitsystem für SPS-Steuerungen ist CODESYS 3.5 inklusive Webvisualisierung und ISOBUS implementiert, in das sich auch echtzeitfähige KI-Anwendungen einbetten lassen. Für ein effizientes Datenmanagement ist eine Azure-Edge-Datenbank vorbereitet, die sich automatisch mit einer Cloud-Datenbank synchronisieren lässt. Über ein Web-Frontend lassen sich unsere Edge-Computing-Devices tracken, konfigurieren und auch Applikationen updaten.
Spezifikationen
Prozessorsysteme: |
|
---|---|
Speicher: |
|
Schnittstellen: |
|
Schnittstellen wireles: |
|
Sicherheit: | Infineon OPTIGA™ TPM2.0-Security-Chip |
Spannung: | 8–36 V, Klemme 15 (Zündung) |
Gehäuse: | Robustes Gehäuse IP67 mit passiver Kühlung, ggf. zusätzlicher Kühlkörper notwendig, Befestigung mit M6-Schrauben |

Neural-Box® mobile
Leistungsfähiges Edge-Computing zur direkten Verwendung an Maschinen in rauen Umgebungen (IP67) mit Kabelbaum-Anschluss. Inklusive Connectivität (WIFI, 4G und 5G), Datenmanagement und KI.

Bedienkonzepte mit ISOBUS
Wir bieten ein durchgängiges Bedienkonzept, vom ISOBUS-Terminal bis Cloud. Vernetzung der Maschinen kombiniert mit unserer Cloud-Lösung ermöglicht es auf Maschinendaten von überall zuzugreifen und remote Services durchzuführen.

ADVES Funktions-Framework
Wir bieten unsere fertige Maschinensteuerung basierend auf CODESYS 3.5 an. Durch unsere modulare Architektur mit mit integriertem ISOBUS-Client-Treibern für alle aktuellen ISOBUS-Funktionalitäten setzen Sie auch komplexeste Maschinenfunktionen und Regelkreise schnell um.